8. Kongress für Arzneimittelinformation am 27.+28.01.2023 in Köln – Vielen Dank für Ihren Besuch!

Am 27.+28.01.2023 waren wir als Aussteller beim 8. Kongress für Arzneimittelinformation in Köln vertreten.

Es war eine großartige Messe. Unser Messestand war sehr gut besucht und unser Auftritt erfolgreich! Auf diesem Weg bedanken wir uns bei unseren Kunden und den vielen Interessenten für ihren Besuch und den interessanten Austausch an unserem Messestand.

Besuch aus dem St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind an unserem Messestand.

8. Kongress für Arzneimittelinformation am 27.+28.01.2023 in Köln

Sind Sie mit dabei?

Unser Dosing-Team ist mit 2 Mitarbeiterinnen in der Industrieausstellung des Kongresses vertreten. Sie finden unseren Messestand mit der Standnummer 20 unweit des Buffets.

Wir freuen uns auf ein persönliches Treffen, interessante Gespräche und spannende Vorträge.

Wünschen Sie einen Gesprächstermin an unserem Messestand, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf unter kontakt@dosing-gmbh.de

👉Zur Veranstaltungsseite: https://www.adka-arznei.info/

DMEA – Digital Medical Expertise & Applications

Endlich ist es wieder soweit, die DMEA öffnet vom 26.-28. April 2022 ihre Messehallen und wir freuen uns darauf, Sie nach so langer Zeit endlich wieder persönlich auf unserem Messestand begrüßen zu dürfen.

Besuchen Sie das Team der Dosing in der Halle 3.2 / Stand B-103b und informieren Sie sich über die aktuellen Neuerungen bei unseren Produktlösungen.

Da wir auf Grund der noch bestehenden Corona Hygienebestimmungen Gesprächstermine entsprechend planen müssen, bitten wir Sie, vorab mit uns einen Termin zu vereinbaren.

Sie erreichen uns per Mail über kontakt@dosing-gmbh.de

Clowns von xundlachen e.V. zu Besuch in der Dosing

Das Team der Dosing GmbH hatte Besuch von den beiden Klinikclowns Jossi und Lollo vom Verein xundlachen mit Sitz in Heidelberg.

Die Clowns des Vereins besuchen Kinderkliniken, Einrichtungen für pflegebedürftige und geriatrische Menschen und pflegende Familien im Rhein-Neckar-Kreis und zaubern dort, wo sie zu Gast sind, ein Lächeln auf das Gesicht von Jung und Alt.

Jossi, Lollo und Jens Kaltschmidt (Geschäftsführer der Dosing GmbH) bei der Scheckübergabe.

Wir freuen uns sehr darüber, dass wir die wertvolle Arbeit von Jossi, Lollo und den anderen Clowns des Vereins mit unserer Spende in Höhe von 1.500,- EUR unterstützen können.

Weitere Informationen zu xundlachen e.V. finden Sie hier.

Dedalus übernimmt Dosing, einen führenden Experten für Medikationssicherheit

Investition in klinische Inhalte zur Steigerung von Qualität und Sicherheit der Patientenversorgung

Bonn, 27. Mai 2021 – Die Dedalus Group, ein führender internationaler Softwareanbieter im Gesundheitswesen, schreibt seinen Expansionskurs fort und übernimmt mit der Dosing GmbH einen führenden Anbieter von digitalisierten Software-as-a-Service (SAAS)-Lösungen für die Medikationssicherheit. Damit erweitert sich das Portfolio von Dedalus HealthCare um Speziallösungen für medizinische Entscheidungsträger und Patienten entlang des gesamten Medikationsprozesses – von der Therapieempfehlung über die Verordnung bis zu Applikationsangaben und Anwendungshinweisen. […]

Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung.

Krankenhauszukunftsgesetz: Mehr Sicherheit für Ihre Patienten

Mehr Sicherheit für Ihre Patienten: Wenn nicht jetzt, wann dann? Nutzen Sie mit uns die einmaligen Chancen des KHZG zur Erhöhung der Arzneimitteltherapiesicherheit!

Das Krankenhauszukunftsgesetz mit seinem außerordentlichen Volumen von 4,3 Milliarden Euro ist in Kraft getreten. Die Fördergelder für die Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens stehen zum Abruf bereit.

Mit unseren cleveren digitalen Lösungen sind wir Ihr zuverlässiger Partner für die Fördertatbestände Digitales Medikationsmanagement und Klinische Entscheidungsunterstützung:

  • Arzneimittel-Informationssystem AiDKlinik®
  • Unser neues Flycicle Vision®: mehrere Tage umfassende AMTS-Prüfung mit Wechselwirkungsanzeige und Allergieprüfung
  • Dosing-Medikationsplan (BMP, eMP)
  • Arzneimittelverordnungs- und Allergiekataloge

Unser gemeinsames Ziel: Mehr Patientensicherheit durch Integration unserer von Experten entwickelten Medikationsmodule in KIS- oder PDMS-Systeme zur Erhöhung der AMTS.

Gerne beraten wir Sie – Sprechen Sie uns an!

Krankenhauszukunftsgesetz: worum geht es?

Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) unterstützt die deutschen Krankenhäuser bei der digitalen Transformation mit einem einmaligen, umfassenden Investitionsprogramm.

Seit dem 1. Januar 2021 stellen Bund und Länder bis zu 4,3 Milliarden Euro im Krankenhauszukunftsfonds (KHZF) zur Verfügung. Gefördert werden Investitionen in moderne Notfallkapazitäten und in die digitale Infrastruktur, wie z.B. in Patientenportale, in die Einrichtung teil- oder vollautomatisierter Entscheidungsunterstützungssysteme und in digitales Medikationsmanagement.

Wie kann ich die Förderung beantragen?

Das Bundesamt für Soziale Sicherheit (BAS) und das BMG haben Richtlinien zur Förderung von Vorhaben zur Digitalisierung der Prozesse und Strukturen im Verlauf eines Krankenhausaufenthaltes von Patientinnen und Patienten erarbeitet. Aus diesen gehen die Mindestanforderungen der einzelnen Fördertatbestände hervor und sie bieten Hilfe bei Antragstellung und Projektverwirklichung. Der Ablauf gestaltet sich im Überblick wie folgt:

1. Das Krankenhaus erstellt eine Bedarfsanmeldung
Das Formular findet sich auf der Homepage des BAS.

2. Land entscheidet über die Weiterverfolgung
Das zuständige Bundesland hat drei Monate Zeit, sich mit der Bedarfsanmeldung zu befassen, und stellt bei positiver Entscheidung seinerseits einen Antrag beim BAS.

3. Antragstellung beim BAS
Das Bundesland stellt seine Anträge bis Ende 2021 beim BAS. Für manche Fördertatbestände muss ein geschulter IT-Dienstleister einen Nachweis zur Passgenauigkeit des beantragten Fördervorhabens mit dem KHZG erstellen. Für die entsprechende Fortbildung der IT-Dienstleister hält das BAS seit dem 1. Januar 2021 eine Schulung vor.

4. Auszahlung der Fördergelder
Bei Bewilligung der jeweiligen Förderprojekte zahlt das BAS die Gelder an die Länder aus, die diese wiederum an die Krankenhausträger weiterleiten.

Wie sieht der zeitliche Ablauf aus?

  • Seit 02.09.2020: Beginn der möglichen Maßnahmen
  • Seit 30.11.2020 Anmeldung des Förderbedarfs bei den Ländern – die Fristen hierfür variieren je nach Land
  • 30.06.2021: Erste Evaluation des Digitalisierungsstandes aller Krankenhäuser („digitaler Reifegrad“)
  • 31.12.2021: Ende der Antragsfrist für die Länder beim BAS bei maximaler Prüfzeit von drei Monaten nach Eingang der Bedarfsanmeldung. Wie lange die Krankenhäuser ihre Bedarfsmeldungen bei den Ländern stellen können, ist von Seiten der Länder individuell geregelt
  • 30.06.2023: Zweite Evaluation des Digitalisierungsstandes aller Krankenhäuser

Frohe Weihnachten 2020

Wir verabschieden uns von einem Jahr, das ganz anders verlaufen ist, als wir alle es erwartet hatten.

Umso mehr möchten wir uns bei Ihnen für die gute Zusammenarbeit und das Vertrauen bedanken, das Sie uns in dieser besonderen Zeit geschenkt haben.

Ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes und glückliches 2021 wünscht Ihnen das Dosing-Team

P.S.: Trotz mancher Herausforderungen haben wir auch in diesem Jahr fleißig gearbeitet – möchten Sie unseren Weihnachtswichteln bei der Arbeit zusehen?

Die Weihnachtswichtel der Dosing GmbH

1.000 Euro für die Heidelberger Tafel

Die Dosing GmbH, ein Healthcare IT-Unternehmen aus der Bahnstadt, spendet in diesem Jahr 1.000 € an die heidelberger tafel e.V.

Es ist uns ein Anliegen, Menschen zu unterstützen, die besonders von der aktuellen Krise betroffen sind.

Jens Kaltschmidt, Geschäftsführer der Dosing GmbH, überreicht den Scheck an Manfred Heuser (Mitte), 1. Vorsitzender der heidelberger tafel e.V. und Wolfgang Hagmann (li.). Foto: Dosing